
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns sehr Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule und den Schulalltag Ihrer Kinder.
Wettbewerb: "Was mir gut tut"
Die Klasse 2b hat am Wettbewerb „Was mir gut tut“ teilgenommen, den die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern im Rahmen ihrer Initiative zur Stärkung von Zuversicht und Wohlbefinden für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen haben. Schon vor dem Wettbewerb haben sich die Kinder der 2b im Unterricht mit dem wichtigen Thema der psychischen Gesundheit auseinandergesetzt. "Was macht mich glücklich und was kann ich tun, wenn ich mich schlecht fühle?" Es wurden viele verschiedene Strategien besprochen, angewendet und reflektiert. Für den Wettbewerb hat sich die Klasse dazu entschieden, ein kreatives Video passend zum Thema zusammenzustellen. Jeder durfte seine Ideen einbringen und so wurde aus dem Klassensaal ein kleines Filmstudio. Es hieß "1, 2, 3 und Action" und dann ging es mit den Dreharbeiten los. Während die Schauspieler performten, versuchten die anderen anwesenden Kinder mucksmäuschenstill zu sein. Alle haben sich wirklich viel Mühe gegeben und am Ende ist ein tolles Video entstanden! Wenn sie neugierig geworden sind und wissen möchten was der 2b gut tut, können Sie sich gerne das Video auf der Homepage des Jugendzentrums anschauen (http://juz-kl.de). Mit dem Video hat die 2b den 1. Preis bei der Einreichung „Digitales" gewonnen. Die Preisverleihung fand durch die Jugenddezernentin Frau Pfeiffer im Jugendzentrum in Kaiserslautern statt. Dort wurden auch alle kreativen Bilder, Plakate und digitalen Beiträge der Teilnehmenden ausgestellt. Vielen Dank an Nicole Junk und an alle Beteiligten, die diesen Wettbewerb ermöglicht haben. Wir bedanken uns herzlich für das Preisgeld und die FCK-Karten. Wir freuen uns sehr!



Projekt zur Gestaltung eines Zauns für die Kinderrechte
Am 4. Juni 2025 war es endlich so weit: Die Kinder der Ethik Klasse 3 haben mit viel Freude, Motivation und Kreativität einen Zaun gestaltet, der auf die Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam macht. In den Wochen zuvor haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen Kinderrechte und deren Bedeutung auseinandergesetzt. Sie lernten, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern zu schützen und zu fördern.
Das Projekt, an dem wir in Zusammenarbeit mit EUROPE DIRECT teilgenommen haben, wurde von den Kindern mit großer Begeisterung umgesetzt. Der Zaun, den sie gestaltet haben, steht symbolisch für den Schutz der Kinder und deren Rechte. Er soll nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch andere dazu ermutigen, sich für die Rechte von Kindern einzusetzen.
Die UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde, umfasst eine Vielzahl von Rechten, die jedem Kind zustehen. Dazu gehören das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz vor Gewalt und Missbrauch, das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung sowie viele weitere wichtige Aspekte, die das Wohl und die Entwicklung von Kindern fördern.
Wir sind stolz auf die engagierten Schülerinnen und Schüler und danken ihnen für ihren Einsatz! Der gestaltete Zaun wird in unserer Schule platziert und soll eine ständige Erinnerung an die Bedeutung der Kinderrechte sein. Wir hoffen, dass er viele Besucher inspiriert und zum Nachdenken anregt.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben!
Insbesondere an das Team von Europe Direct Kaiserslautern unter der Leitung von Marco Zettl für die Förderung des Projekts.




Projektwoche "Zirkus"
Vom 05.05. bis 09.05. fand unsere Projektwoche zum Thema "Zirkus" statt. Am ersten Tag sahen wir uns die tolle Vorstellung des Teams vom Zirkus Blubber an. Danach wurden die Kinder in ihre Gruppen eingeteilt. Den Rest der Woche wurde fleißig für die Aufführungen am Donnerstag und Freitag geübt. Die Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und sind über sich hinausgewachsen, um das Programm einzuüben. Die beiden Aufführungen waren ein voller Erfolg.
Vielen Dank an das Team vom Zirkus Blubber für die tolle Arbeit mit den Kindern und auch einen großen Dank an die vielen Sponsoren, die die Projektwoche erst möglich gemacht haben! Die Projektwoche wird den Kindern sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben.



RoboLap RLP – Lego Spike Essentials

Im Rahmen der wöchentlichen Legostunden der Klassenstufen 2-4, konnten die Schülerinnen und Schüler die Lego Essential Prime und Lego Essential Spike Sets testen.
Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder das Material und verschiedene Projekte ausprobieren. Dabei werden kleine Roboter gebaut, programmiert und zum Leben erweckt. Recht schnell wurden neben komplett fertigen Anleitungen und Programmiervorschläge eigene Ideen entwickelt und umgesetzt. So wechselten sich geführte und offene Phasen ab.
Grundsätzlich fördert Lego das 4K- Modell des Lernens: Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken. An diesen Aspekten möchte die GS Hohenecken weiterarbeiten, um so die Lernenden auf ihr späteres Leben vorzubereiten.
Den Schülerinnen und Schülern hat es viel Spaß gemacht mit dem Material zu arbeiten und wird auch in den Folgejahren an der GS Hohenecken eingesetzt.
Finanziert wurden die insgesamt zehn Lego Spike Essential Sets durch das Projekt Making & Coding des Landes Rheinland-Pfalz.



Völkerballturnier 2024
Am 17.12. fand unser jährliches Völkerballturnier statt. Hier spielten zunächst die ersten und zweiten Klassen gegeneinander und im Anschluss die Klassen 3 und 4. Alle Kinder hatten großen Spaß und gaben ihr Bestes.
Den ersten Platz der 1. und 2. Klassen erreichte die Klasse 2b. Bei den 3. und 4. Klassen gewann die Klasse 4b.

Klasse 2b

Klasse 4b

Aktion "Meins wird Deins"
Die Aktion “Meins wird Deins“ bietet Kindern und ihren Familien die Möglichkeit, ihre nicht mehr benötigte Kleidung zu spenden und damit anderen zu helfen. Unsere Schule hat im November fleißig zahlreiche gut erhaltende Kleidungsstücke gesammelt. Ein großes Dankeschön an alle, die bei dieser tollen Aktion mitgemacht haben!

BESUCH AUF DEM BETZE
Die Grundschule Hohenecken möchte sich für die Einladung zum Besuch des Spiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Ulm
im Rahmen der Aktion „Wir sind Betze“ und der „Betze-Engel“ bedanken. Es war uns eine große Freude, Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen und die Atmosphäre in unserem Stadion erleben zu können. Alle Kinderaugen strahlten.
Wir freuen uns auf spannende Spiele und die Möglichkeit, die Leidenschaft und den Teamgeist der Fans spüren zu können.
Vielen Dank für die Mühe und die Organisation dieser tollen Initiative!
Adventsfenster an der GS Hohenecken
Die Grundschule Hohenecken war für das 4. Adventsfenster verantwortlich! Es war ein sehr schöner Abend. Solche Aktionen fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern bringen auch Freude und festliche Stimmung in die Vorweihnachtszeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für ihre Spenden sowie an die Senioren des Ortes für ihre großzügige Spende für unser Zirkusprojekt im Mai 2025 am Gelterswoog und an die Cockpitlounge in Landstuhl für die leckere Gulaschsuppe, welche für das leibliche Wohl der Besucher sorgte. Mögen die Adventsfenster in den kommenden Jahren weiterhin viele Besucher anziehen und eine besinnliche Atmosphäre schaffen!





Adventsfenster an der Grundschule Hohenecken
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Adventsfenster am 4.12. ein. Es erwarten Sie leckere Waffeln, Gulaschsuppe, Glühwein und Kinderpunsch. Über eine Spende für unser Zirkusprojekt 2025 würden wir uns sehr freuen!
Ausflug ins Pfalztheater
Am 18.11. besuchte die ganze Schule das Stück „Die Schneekönigin“ im Pfalztheater. Nach kurzen Startschwierigkeiten kamen wir mit leichter Verspätung am Pfalztheater an. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an dem Stück und ließen sich von der Handlung und tollen schauspielerischen Leistung fesseln.
Vielen Dank an den Förderverein und die zahlreichen Spenden zur Finanzierung der Buskosten!
Rückblick frühere Schuljahre
